Jahresausstellung mit dem Titel: "… Eigene Wege gehen"

von 27.04. bis 18.05.2023

Gruppenausstellung der Künstlergilde Harz


VERNISSAGE

am Donnerstag 27. April 2023 um 18 Uhr

Die Kunstschau wird traditionell im Forum des Landkreisgebäudes (Kreishaus Goslar, Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar) gezeigt.

Die Kunstschau kann bis einschließlich 18. Mai 2023, zu den Öffnungszeiten des Kreishauses besichtigt werden.

Eröffnung der Ausstellung

Die Jahresausstellung wird am Donnerstag, 27. April, um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Begrüßt werden die Gäste von Dr. Elfi Krajewski, die Einführung in die Ausstellung übernimmt Sidney Gromnica. Die Kunstschau kann bis einschließlich 18. Mai 2023, zu den Öffnungszeiten des Kreishauses besichtigt werden.

Die Künstler der Künstlergilde Harz zeigen jeweils 3 Kunstwerke, die für die eigene Entwicklung im Rückblick nach vorn aus dem hier und jetzt, wesentlich erscheinen.

 

Ausstellung unter dem Titel „… Eigene Wege gehen“

Unter dem Titel „… Eigene Wege gehen“ präsentieren die 24 Kunstschaffenden mit ihren Werken, eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken – so soll ein spannendes Ausstellungsprogramm garantiert sein.

Die Kunstschaffenden sind: Svetlana Schneider, Qasim Al Sharqi, Sigrid Büttner, Klaus-Ulrich Ehlers, Elisabeth Grebe, Helga Gromnica, Sidney Gromnica, Fred Hahn, Detlef Hänsel, Reinhard Koschubs, Mariana Lepadus, Antje Löffler, Heide Lühr-Hassels, Klaus Müller, Marlene Richter, Bernd Schobeß, Bernd Schubert, Reinhard Skott, Winfried Spickermann, Wolfgang Spittler, Ursula Weigelt, Mihaela Weiss, Hans-Georg Wöhle und Gerti Wohlrab.

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

Vernissage am 27.04.2023 im Kreishaus Goslar

"Kunst + Kaiser" 2022

Gruppenausstellung des BBK Harz

Vom 18. Oktober bis zum 28. Dezember 2022

stellt der BBK/Harz, in der Kaiserpfalz Goslar aus.

Die Ausstellung wird im Rahmen der 1100 Jahrfeier Goslars realisiert.

VERNISSAGE

am Dienstag 18.Oktober 2022, um 18 Uhr

Zu der Vernissage in der Kaiserpfalz Goslar sind alle Interessierten herzlich eingeladen

Öffnungszeiten sind Dienstags bis Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die Ausstellung befindet sich in der „Bundesweihestätte“ neben dem Kaisersaal des Pfalzgebäudes.

(Adresse: Kaiserbleek 6, 38642 Goslar)

Ausstellungskonzept

Wie könnte der obere Saal der Kaiserpfalz aussehen, wenn anstelle des Malers Hermann Wislicenus Mitglieder des BBK Harz als Künstler*innen der Gegenwart mit seiner Ausgestaltung betraut wären?
Der saalfüllende Bilderzyklus erzählt von den Herrschafts- und Machtstrukturen und den daraus erwachsenen Konflikten (Kaiser und Papst/Kreuzzüge, der Deal um Goslar und den Rammelsberg, großes Bild im Kaisersaal, Barbarossas Fußfall vor Heinrich dem Löwen …) – und er deutet an, welche Visionen im ausgehenden
19. Jahrhundert zur weiteren Entwicklung Deutschlands und Europas aktuell waren.
Ausgehend von dem kleinen Bild „Ein Greis erzählt der Jugend …“ wollen wir die Geschichte weiterspinnen und – basierend auf dem historischen Erbe der Stadt Goslar – mit unseren künstlerischen Mitteln eine Verbindung zur Gegenwart schaffen.

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

„Das Kaiserliche Goslar“ (1000-jährige Geschichte im Bild)

Ölgemälde, 95x65 cm, 2008

Die Grundidee des Gemäldes ist, den Geschichtenreichtum Goslars aufzuzeigen und bei den Menschen Interesse an der eigenen Geschichte zu wecken. Nach vielen Recherchen hatte ich eine Vision, in der sich die Geschichte Goslars wie in einem Zeitkaleidoskop entfaltet. Ich machte mich an die Arbeit mit dem Wunsch, dies auf Leinwand umzusetzen. Dieses Gemälde möchte ich als Erinnerung an dem schönsten Zuhause der Herrscher, den jüngeren Generationen Goslars hinterlassen.

Mehr Info zu Bild: https://www.svetlanas-galerie.de/das-kaiserliche-goslar/

„Goslarer Dom“

Ölgemälde, 100x70 cm, 2019

Auch wenn der Goslarer „Dom“ für immer verschwunden ist und wir ihn höchstwahrscheinlich nie wieder neu errichten werden, können wir uns doch vorstellen, wie er heute aussehen würde. Nach vielen Recherchen darüber, wie der Goslarer Dom in jenen fernen Zeiten aussah, konnte ich mir vorstellen und auf Leinwand nacherstellen, wie der Dom damals war und wie er heute sein könnte.

Wer die Goslarer Geschichte kennt, erkennt auch die beiden gespenstischen Gestalten, die am Himmel schweben. Dies ist der Stifter der Kaiserpfalz Goslar, Kaiser Heinrich III. und sein Sohn Heinrich IV. Kaiser und Günstling der Goslarer.

An der Stelle, wo die größte 700 Jahre alte romanische Kirche Norddeutschlands stand, befindet sich heute ein Parkplatz an der Kaiserpfalz. Knapp 300 Jahre zuvor stand hier eine ehemalige Stiftskirche der Hl. Simon und Judas, abgekürzt „Dom“. Seitdem ist viel passiert…

Im Jahre 1819 wurde der Dom für 150 Reichstaler verkauft und zur Nutzung der Steine für den Abbruch freigegeben. Nach zweijähriger Abbauzeit blieb nur noch die Vorhalle übrig, ein Kleinod romanischer Baukunst. Die leichtsinnige und unwiderrufliche Entscheidung, das Gebäude abzureißen, schmerzt immer noch…

Mein Ziel bei diesem Werk war es, mit künstlerischen Mitteln ein malerisches und vielleicht etwas luftiges Bild dieses ehrwürdigen Gebäudes nachzubilden, um den Schmerz ein wenig zu lindern.

Die Jahresausstellung des BBK-Harz im Kreishaus Goslar: 27.10. – 17.11.22.

 

Die Jahresausstellung des BBK-Harz wurde am 27.10.22 eröffnet.  Die Arbeiten der Künstler sind noch bis zum 17.11.22 im Kreishaus Goslar zu sehen.

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi.:  8 –16 Uhr ,  Do.: 8 –17 Uhr;  Fr. 8 –13 Uhr

 

 

Privat-Ausstellung in Seesen - 2022

Gemälden & Zeichnungen von der Künstlerin Svetlana Schneider

Galerie Mittendorf ‚La nouvelle pâtisserie‘

Präsentiert die Ausstellung mit den Titel: 

„Künstlerische Darstellungen mit einem Hauch von Mythen…“ 

Die Vernissage ist am 13. August, um 16 Uhr
in der Galerie Mittendorf
Adresse: Marktstraße 8, 38723 Seesen

Zur Vernissage sind alle Kunstinteressierte herzlichst eingeladen.

Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist bis zum 08. Oktober 2022 in der Galerie zu sehen.

Öffnungszeiten sind jeden Samstag von 11 – 13 Uhr,
oder auf Absprache unter: Tel. 05381 980791

Einblick zu dem kleinen Teil, in der Ausstellung präsentierten Gemälden

PRESSE

Annonce in GZ vom 9. August 2022
Annonce der Ausstellung in der Galerie Mittendorf / Goslarsche Zeitung vom 9. August 2022

Svetlana Schneider wird am 13. August ihre Ausstellung
eröffnen. Sie bietet Gemälde und Zeichnungen mit einem
Hauch von Mythen an.
Die Künstlerin hat ein vierjähriges Studium an der
Kunsthochschule in Duschanbe, ehemals UDSSR absolviert.

Sie ist seit 1993 in Deutschland und hat vor kurzem eine
Schulung zur Mediengestalterin gemacht. Seit 2015 ist sie
Mitglied des BBK Harz.

In ihrer Ausstellung zeigt sie auch Bilder, die von der
nordischen Mythologie inspiriert worden. Diese Mythologie ist
reine Weltanschauung, der keine Religion oder Glaube zu
Grunde liegen.
Ihre Bilder zeigen ihr Können als Portrait Malerin und auch
schon ihre neuesten Arbeiten mit digitalen Medien.

Artikel-in-der-Seesen-Zeitung-06.08.22
Seesen, Tageszeitung / Beobachter, 06.08.2022

Zur Vernissage am 13. August 2022 in der Galerie Mittendorf

Ein Tag - AKTION

am 1. Oktober 2022

von 11 bis 17 Uhr in der Galerie Mittendorf

Noch ein EXTRA Tag

16. Oktober 2022

Porträt zeichnen zu lassen.

Auf Wunsch der Seesener und allgemein guter Resonanz haben wir uns entschlossen, einen EXTRA-Tag mit Portraitmalerei zu veranstalten.

So haben Sie am 16.10.2022 ab 12:00 Uhr die Möglichkeit, sich ein professionell gemaltes Portrait in der Galerie Mittendorf vor Ort zeichnen zu lassen.

Der Veranstaltung wird in der Galerie Mittendorf stattfinden.
Adresse: Marktstraße 8, 38723 Seesen

Ausstellung "Reflexionen" - 2022

Antworten auf den Zellerfelder Altar von Werner Tübke

VERNISSAGE

am Freitag 20.Mai. 2022, um 17 Uhr

in der St. Salvatoris-Kirche im Zellerfeld

(Adresse: Goslarsche Str. 12, 38678 Clausthal-Zellerfeld)


Gruppenausstellung des BBK Harz

20.05 – 31.08. 2022

25 Jahre Zellerfeld Altar von Werner Tübke - Kooperation mit dem BBK-Harz

Zum Osterfest 1997 wurde der Zellerfelder Altar von Werner Tübke in einem feierlichen Gottesdienst in der St. Salvatoris-Kirche zu Zellerfeld seiner Bestimmung übergeben.  Nach intensiven Gesprächen und Diskussionen im Vorfeld – innerhalb und außerhalb von Gemeinde und Kirche. 

Im Jahr 2022 nun soll die Wirkung von und die Beschäftigung mit diesem besonderen Werk moderner Kunst im Mittelpunkt des Jubeljahres stehen.   Wir möchten Künstlerinnen und Künstler mit Mitteln der Bildenden Kunst (Malerei, Installation, Skulptur) zur Auseinandersetzung mit diesem modernen Altar reizen. 

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

Bei Kaufinteresse kontaktieren Sie mich bitte unter Tel.: 05321/679 0 544

"Versöhnung und Erlösung", Ölgemälde, 60x80cm, 2022

Beschreibung zum Bild „Versöhnung und Erlösung“

Im Jahre 1997 hat der Maler Werner Tübke den Zellerfelder Altar fertiggestellt. Tübke selbst wollte mit seinem Alterswerk „ein Bild der Versöhnung und des Heils für die Nachwelt schaffen“.

Mein Gemälde ist das Ergebnis der Auseinandersetzung mit diesem modernen Altar. Mit meinem Bild wollte ich den Hauptidee von Tübke  wiederspiegeln und den Betrachter zum Nachdenken über den zeitlichen Parallelen und aktuellen Situationen, über die Versöhnung von Gegensätzen anzuregen. Auch über die Fähigkeit, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, und auch über die Tatsache dass die wahre Wahrheit immer irgendwo dazwischen liegt.

Facebook
WhatsApp
Pinterest

Ausstellung „RückBlick:art“

Gruppenausstellung des BBK Harz

von 31.03 bis 28.04. 2022

75 Jahre BBK-Harz bitten um ein Statement auch zur eigenen Arbeit. Die Künstler des BBK-Harz zeigen jeweils 3 Kunstwerke, die für die eigene Entwicklung im Rückblick nach vorn aus dem hier und jetzt, wesentlich erscheinen.


VERNISSAGE

am Donnerstag 31.März. 2022, um 17 Uhr

in dem Forum im Kreishaus Goslar, Klubgartenstraße 6

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

2022 kann der BBK Harz auf 75 Jahre regelmäßige Ausstellungstätigkeit zurückblicken.

Seit 1947 präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten in Jahresausstellungen, zunächst im Goslarer Museum, mittlerweile im Forum des Kreishauses. Aus diesem Anlass wird unsere diesjährige Jahresausstellung als Rückblick gestaltet mit dem individuellen und nicht jurierten Blick der teilnehmenden Mitglieder auf das jeweils eigene Werk.

Jeweils drei beispielhafte Arbeiten stellen eine jeweils persönliche Auswahl dar; sie können in ihrer Entstehungszeit wie auch in der künstlerischen Ausgestaltung weit auseinander oder nah beieinander liegen.

Vernissage am 31.03.2022 im Kreishaus Goslar

Ausstellung in Beroun (CZ) - 2021

BBK Harz - Bundesverband Bildender Künstler, Regionalgruppe Harz

Mitglieder des BBK Harz präsentieren ihre Kunst in der Kunstgalerie der Stadt Beroun.

Werke aus sechs künstlerischen Disziplinen (Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation / Objektkunst) und kinetische Kunst aus unterschiedlichsten Materialien wie Öl, Acryl, Drucke, Holz, Stein und Glas. gesehen zu werden.

Mehr Info finden Sie hier > https://mkcberoun.cz/mestska-galerie

Die Ausstellung findet Aufgrund der 30-jährigen Partnerschaft zwischen den Städten Goslar und Beroun statt.    

Im Rathaus der Stadt Beroun begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Dušan Tomčo die Goslarer Gruppe, zu der sich inzwischen auf der Goslarer Bürgermeister Axel Siebe und der Erste Stadtrat Burkard Siebert gesellt hatten.

Bei dieser Gelegenheit wie auch im Rahmen der anschließenden Vernissage betonte Axel Siebe ausdrücklich die Bedeutung der Kultur in einer Städtepartnerschaft. Bis zum 12. September werden die Arbeiten von Hilda Groll, Johanna Junk, Thomas Krutmann, Antje Löffler, Martin Schenk, Svetlana Schneider und Thomas Velte (alle aus Goslar) sowie Fred Hahn (Braunlage), Erika König-Pahl (Bad Harzburg) und Hansjörg Hörseljau (Clausthal-Zellerfeld) in der Dusl-Villa zu sehen sein.

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

„ALLES OFFEN?“

Ein Deutschland 30 Jahre Freiheit

BBK Gruppenausstellung – 08. Oktober bis 12.November 2020

Vernissage

am Donnerstag 8. Oktober 2020, um 18 Uhr

im Forum des Kreishauses Goslar,
Klubgartenstraße 6,  38640 Goslar

Alles offen? – Jahresausstellung BBK-Harz 2020

Vor 30 Jahren endete die friedliche Revolution in der DDR in der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Zuvor hatten viele Menschen gegen die Regierenden und für die Freiheit in der DDR demonstriert. Fast drei Jahrzehnte lang trennte ein Todesstreifen mit Stacheldraht, Mauer, Selbstschussanlagen und Schießbefehl die Menschen.

Die Staatsmacht in Form des Ministeriums für Staatssicherheit bespitzelte, überwachte und unterdrückte Menschen, die sich gegen die Regierung stellten: Jede oder jeder musste damit rechnen, von der Stasi überwacht und verfolgt zu werden.

In komplexen Verhandlungen wurde 1990 der Einigungsvertrag ausgehandelt der am 3. Oktober zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland führte. Durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wurde das Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung.

30 Jahre Wiedervereinigung – Alles offen?

Wie haben wir den Umbruch, die Wiedervereinigung erlebt? Was bedeutet Freiheit für mich? Wie erlebe ich geschlossene Grenzen? Ist meine / unsere Freiheit bedroht? Halten wir Offenheit aus? Wieviel Offenheit?

Die Ausstellung soll Raum bieten, zurück zu blicken, Statements abzugeben, aber auch Visionen zu entwickeln.

In der Ausstellung sind auch einige Symbolbilder und Zeitsprünge von mit bis zu 40 Jahren Differenz zu sehen.

Sehenswerte JAHRESAUSSTELLUNG:  „Alles offen“ ? Ein Deutschland  30 Jahre Freiheit.
08.10. – 12.11.2020 im Kreishaus Goslar zu den normalen Öffnungszeiten.  
Bitte die Corona-Einschränkungen beachten.

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

Reportage von Regionalsender "Harz TV Goslar"

Kunst im Kreishaus

Jahresausstellung BBK-Harz (2020)

Unter dem Titel: „ Alles offen? Ein Deutschland, 30 Jahre Freiheit“ steht die Kunstausstellung im Kreishaus Goslar. Künstler des BBK- Harz Bezirksverbandes zeigen ihre Werke zur Deutschen Wiedervereinigung.

Die Vernissage bot eine spannende und variationsreiche Bilderschau zu verschiedenen Themen und Techniken.

www.harz-tv-goslar.de 

Quelle: Ehrenamtliches Bürgerfernsehen – Harz TV Goslar

Ausstellung "Neben der Spur" - 2020

BBK Harz - Bundesverband Bildender Künstler, Regionalgruppe Harz

Gruppenausstellung des BBK Harz

dauert von 13. September bis 08. November 2020


VERNISSAGE

am Sonntag 13. September 2020, um 17 Uhr

in der Goslarer Marktkirche St. Cosmas und Damian

Marktkirchhof 1, 38640 Goslar


Die Marktkirche St. Cosmas und Damian ist die evangelische Rats- und Hauptpfarrkirche in Goslar. Heute fällt sie nicht nur wegen ihrer zentralen Lage am Marktplatz auf, sondern ist mit ihren hohen und sehr unterschiedlichen Türmen sowohl Orientierungshilfe als auch reizvoller Blickpunkt aus vielen Winkeln der Altstadt.

Die Mitglieder des BBK Harz zeigen in diesem Herbst in der Marktkirche, nach der letzten Gruppenausstellung vor fünf Jahren, ihre Kunst zu diesem besonderen Thema. Zu sehen sind Werke aus den sechs Kunstdisziplinen (Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation/ Objektkunst) und kinetische Kunst in vielfältigen Materialien wie Öl, Acryl, Drucke, Holz, Stein und Glas.

Für Freitag, 02.10.2020 um 18 Uhr unter dem Titel „18nullnull – Kunst und Musik“ die Präsentation des Ausstellungskataloges mit aktuellem Bildmaterial und ein kleines Orgelkonzert geplant.

Am Sonntag, 01.11.2020 um 10 Uhr findet ein Kunstgottesdienst mit anschließenden Künstlergesprächen statt. 

Den Abschluss bildet der Ratsgottesdienst am Sonntag, 08.11.2020 um 10 Uhr mit anschließenden Künstlergesprächen.

Zu der Ausstellung wird ein Katalog erscheinen. Geplant sind die Führungen aber auch Diskussionsrunden. 

Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie hier auf die BBK-Harz Webseite

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

Beschreibung zum Bild: „Falls mich jemand sucht – bin neben der Spur

In unserer modernen, schnellen und stressigen Zeit ganz oft passiert, dass bei den Menschen Blackout oder Herzprobleme entstehen. Deshalb braucht fast jeder früher oder später die Zeit um aufzuhören, eine Pause vom Stress zu machen, Zeit zum Nachdenken – Zeit, um sich mental zusammenkommenlassen und alles auf die Reihe kriegen. Zeit, sich die wichtigsten Fragen zu stellen: „Wer bin ich? Woher komme ich? Und wohin führt mich mein Lebensweg? Was möchte ich in meinem Leben erreichen?“  Auf die Fragen sollte man auch versuchen, Antworten zu finden.

Facebook
Twitter
WhatsApp

Ausstellung „Farben & Formen“ - 2019

„G11“ - Gruppe bildender Künstler (freie Künstlergruppe)

Gemeinschaftsausstellung

von 28.11.2019 bis 02.01.2020


VERNISSAGE

am Donnerstag 28.November 2019, um 18 Uhr

im Forum des Kreishauses Goslar, Klubgartenstraße 6


Die 2013 gegründete Künstlergruppe G11 schloss mit einer vielseitigen Werkschau das Ausstellungsjahr 2019 ab.

Die Vernissage bot eine spannende und variationsreiche Bilderschau zu verschiedenen Themen und Techniken.

Die Künstlergruppe G 11 teilt ihre Liebe und Begeisterung zu kreativem Arbeiten. Ihr Ziel ist neben dem Austausch künstlerischer Ideen auch die Ausrichtung gemeinsamer Ausstellungsprojekte.

Mein malerischer Beitrag zu dieser Ausstellung

Reportage von Regionalsender "Harz TV Goslar"

Kunst im Kreishaus

Ausstellung Künstlergruppe G11 (2019)

In der Ausstellung, die vom 28. November 2019 bis zum 02. Januar 2020 im Goslarer Kreishaus zu sehen war, zeigten die 11 Künstlerinnen und Künstler, die alle aus dem Raum Goslar kommen, eine Auswahl älterer und neuerer Arbeiten.

Die Vernissage bot eine spannende und variationsreiche Bilderschau zu verschiedenen Themen und Techniken.

www.harz-tv-goslar.de 

Quelle: Ehrenamtliches Bürgerfernsehen – Harz TV Goslar