Tai Ji (chinesische Philosophie)
Tai Ji oder Tai Chi (chinesisch 太極 / 太极, Pinyin Tàijí, W.-G. T’ai-chi ‚Das sehr große Äußerste, Die großen Gegensätze‘) bezeichnet das höchste Prinzip des Kosmos. Der Terminus findet sich im Daoismus und auch im Konfuzianismus.
Im Konfuzianismus wird das Konzept des Tàijí vor allem durch den neo-konfuzianischen Philosophen Zhū Xī (1130–1200) eingebunden. Kern seiner Lehre ist, dass alle Dinge Ji (im philosophischen Kontext etwa Grund, Vernunft, Prinzip, Logik‘) besitzen. Das Ji ist unveränderlich, immateriell und den Dingen inhärent. Betrachtet man das Universum als Ganzes, so ist das Tai Ji, also das ordnende Urprinzip des Universums. „Das Tai Ji ist einfach das höchste von allem, jenseits dessen nichts sein kann.“ (ZHŪ XĪ)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Taiji_(chinesische_Philosophie)